
Weiterbildung Systemisches Business-Coaching
Weiterbildung Systemisches Business-Coaching
DBVC zertifiziert | 12 Monate | Praxisnah | Persönlich
DBVC zertifiziert | 12 Monate | Praxisnah | Persönlich
Überblick
Die Coaching-Ausbildung bei Messerschmidt Consulting besteht aus zwei Teilen: Coaching Essentials und Coaching Masterclass. Beide können einzeln gebucht oder kombiniert werden. Gemeinsam bilden sie die DBVC-zertifizierte Weiterbildung, einen anerkannten Standard im Business-Coaching. Die Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, HR-Profis, Agile Coaches, Change Agents und Selbstständige, die Menschen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen professionell begleiten wollen.

Überblick
Die Coaching-Ausbildung bei Messerschmidt Consulting besteht aus zwei Teilen: Coaching Essentials und Coaching Masterclass. Beide können einzeln gebucht oder kombiniert werden. Gemeinsam bilden sie die DBVC-zertifizierte Weiterbildung, einen anerkannten Standard im Business-Coaching. Die Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, HR-Profis, Agile Coaches, Change Agents und Selbstständige, die Menschen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen professionell begleiten wollen.

Überblick
Die Coaching-Ausbildung bei Messerschmidt Consulting besteht aus zwei Teilen: Coaching Essentials und Coaching Masterclass. Beide können einzeln gebucht oder kombiniert werden. Gemeinsam bilden sie die DBVC-zertifizierte Weiterbildung, einen anerkannten Standard im Business-Coaching. Die Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, HR-Profis, Agile Coaches, Change Agents und Selbstständige, die Menschen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen professionell begleiten wollen.

Coaching Essentials
Coaching-Grundlagen
Sie legen das Fundament für professionelles Coaching in Organisationen. Sie lernen die systemische Haltung kennen, führen erste strukturierte Coaching-Gespräche, trainieren Ihre Intuition und üben lösungsorientierte Methoden wie GROW und Skalenarbeit. So gewinnen Sie Sicherheit in Auftragsklärung, Gesprächsführung und ressourcenorientiertem Arbeiten.
Coaching-Grundlagen
Sie legen das Fundament für professionelles Coaching in Organisationen. Sie lernen die systemische Haltung kennen, führen erste strukturierte Coaching-Gespräche, trainieren Ihre Intuition und üben lösungsorientierte Methoden wie GROW und Skalenarbeit. So gewinnen Sie Sicherheit in Auftragsklärung, Gesprächsführung und ressourcenorientiertem Arbeiten.
Coaching-Grundlagen
Sie legen das Fundament für professionelles Coaching in Organisationen. Sie lernen die systemische Haltung kennen, führen erste strukturierte Coaching-Gespräche, trainieren Ihre Intuition und üben lösungsorientierte Methoden wie GROW und Skalenarbeit. So gewinnen Sie Sicherheit in Auftragsklärung, Gesprächsführung und ressourcenorientiertem Arbeiten.
Coaching-Dialog
Im Mittelpunkt stehen Ihre Beziehungs- und Prozessqualität im Coaching. Sie entwickeln eine achtsame, kooperative Gesprächshaltung, erweitern Ihren systemischen Werkzeugkasten und lernen, Hypothesen zu bilden sowie Systeme zu visualisieren. Sie vertiefen Auftrags- und Kontraktgestaltung und verankern ethische Standards im Coaching-Alltag.
Coaching-Dialog
Im Mittelpunkt stehen Ihre Beziehungs- und Prozessqualität im Coaching. Sie entwickeln eine achtsame, kooperative Gesprächshaltung, erweitern Ihren systemischen Werkzeugkasten und lernen, Hypothesen zu bilden sowie Systeme zu visualisieren. Sie vertiefen Auftrags- und Kontraktgestaltung und verankern ethische Standards im Coaching-Alltag.
Coaching-Dialog
Im Mittelpunkt stehen Ihre Beziehungs- und Prozessqualität im Coaching. Sie entwickeln eine achtsame, kooperative Gesprächshaltung, erweitern Ihren systemischen Werkzeugkasten und lernen, Hypothesen zu bilden sowie Systeme zu visualisieren. Sie vertiefen Auftrags- und Kontraktgestaltung und verankern ethische Standards im Coaching-Alltag.
Online-Coaching & Karriereberatung
Sie gestalten virtuelle Coaching-Prozesse professionell, nutzen bewährte digitale Kollaborationstools und Methoden für wirksame Coachingprozesse und reflektieren die Unterschiede zwischen Präsenz- und Online-Coaching. Dabei stärken Sie Ihre Wirkung im digitalen Raum und setzen Kommunikation und Intuition gezielt zur optimalen Gestaltung von Entwicklungsprozessen ein. Außerdem erweitern Sie Ihr Repertoire um Methoden der Karriere- und Laufbahnberatung, um Klient*innen bei beruflicher Neuorientierung kompetent zu begleiten.
Online-Coaching & Karriereberatung
Sie gestalten virtuelle Coaching-Prozesse professionell, nutzen bewährte digitale Kollaborationstools und Methoden für wirksame Coachingprozesse und reflektieren die Unterschiede zwischen Präsenz- und Online-Coaching. Dabei stärken Sie Ihre Wirkung im digitalen Raum und setzen Kommunikation und Intuition gezielt zur optimalen Gestaltung von Entwicklungsprozessen ein. Außerdem erweitern Sie Ihr Repertoire um Methoden der Karriere- und Laufbahnberatung, um Klient*innen bei beruflicher Neuorientierung kompetent zu begleiten.
Online-Coaching & Karriereberatung
Sie gestalten virtuelle Coaching-Prozesse professionell, nutzen bewährte digitale Kollaborationstools und Methoden für wirksame Coachingprozesse und reflektieren die Unterschiede zwischen Präsenz- und Online-Coaching. Dabei stärken Sie Ihre Wirkung im digitalen Raum und setzen Kommunikation und Intuition gezielt zur optimalen Gestaltung von Entwicklungsprozessen ein. Außerdem erweitern Sie Ihr Repertoire um Methoden der Karriere- und Laufbahnberatung, um Klient*innen bei beruflicher Neuorientierung kompetent zu begleiten.
Konflikt und Emotionen
Sie lernen, Klientinnen in emotional herausfordernden Situationen wirksam zu begleiten und zu stärken. Mit systemischen Ansätzen der Konfliktbearbeitung analysieren Sie Konfliktmuster und gestalten Klärungsprozesse in Zweier- und Dreierkonstellationen konstruktiv. Die Tetralemma-Methode untrstützt, festgefahrene Entscheidungssituationen zu lösen und neue Handlungsspielräume zu gewinnen.
Konflikt und Emotionen
Sie lernen, Klientinnen in emotional herausfordernden Situationen wirksam zu begleiten und zu stärken. Mit systemischen Ansätzen der Konfliktbearbeitung analysieren Sie Konfliktmuster und gestalten Klärungsprozesse in Zweier- und Dreierkonstellationen konstruktiv. Die Tetralemma-Methode untrstützt, festgefahrene Entscheidungssituationen zu lösen und neue Handlungsspielräume zu gewinnen.
Konflikt und Emotionen
Sie lernen, Klientinnen in emotional herausfordernden Situationen wirksam zu begleiten und zu stärken. Mit systemischen Ansätzen der Konfliktbearbeitung analysieren Sie Konfliktmuster und gestalten Klärungsprozesse in Zweier- und Dreierkonstellationen konstruktiv. Die Tetralemma-Methode untrstützt, festgefahrene Entscheidungssituationen zu lösen und neue Handlungsspielräume zu gewinnen.
Coaching-Praxis und Entwicklungsgespräche
Sie führen reale Coachingprozesse mit externen Klientinnen durch, reflektieren Ihr professionelles Handeln in einer Falldokumentation und erweitern Ihre Perspektive, indem Sie selbst einen Coaching-Prozess als Coachee erleben.
Coaching-Praxis und Entwicklungsgespräche
Sie führen reale Coachingprozesse mit externen Klientinnen durch, reflektieren Ihr professionelles Handeln in einer Falldokumentation und erweitern Ihre Perspektive, indem Sie selbst einen Coaching-Prozess als Coachee erleben.
Coaching-Praxis und Entwicklungsgespräche
Sie führen reale Coachingprozesse mit externen Klientinnen durch, reflektieren Ihr professionelles Handeln in einer Falldokumentation und erweitern Ihre Perspektive, indem Sie selbst einen Coaching-Prozess als Coachee erleben.
Supervision & Persönlichkeit
In der Supervision reflektieren Sie Ihre Coaching-Praxis, erkennen blinde Flecken und stärken Ihre Selbstkenntnis. Durch Feedback und kollegiale Reflexion entwickeln Sie Ihre professionelle Präsenz gezielt weiter. Mit dem LINC Personality Profiler und weiteren Übungen gewinnen Sie Klarheit über individuelle Stärken, Motive und Ihr persönliches „Warum“.
Supervision & Persönlichkeit
In der Supervision reflektieren Sie Ihre Coaching-Praxis, erkennen blinde Flecken und stärken Ihre Selbstkenntnis. Durch Feedback und kollegiale Reflexion entwickeln Sie Ihre professionelle Präsenz gezielt weiter. Mit dem LINC Personality Profiler und weiteren Übungen gewinnen Sie Klarheit über individuelle Stärken, Motive und Ihr persönliches „Warum“.
Supervision & Persönlichkeit
In der Supervision reflektieren Sie Ihre Coaching-Praxis, erkennen blinde Flecken und stärken Ihre Selbstkenntnis. Durch Feedback und kollegiale Reflexion entwickeln Sie Ihre professionelle Präsenz gezielt weiter. Mit dem LINC Personality Profiler und weiteren Übungen gewinnen Sie Klarheit über individuelle Stärken, Motive und Ihr persönliches „Warum“.
Peergroup Treffen
In einer selbstgesteuerten Lerngruppe vertiefen und erweitern Sie Ihr Wissen und Können. Sie führen praktische Übungen durch, geben sich Feedback und tauschen Erfahrungen, Methoden und Fragestellungen aus. So wird der Lernprozess intensiviert und der Praxistransfer gezielt gefördert.
Peergroup Treffen
In einer selbstgesteuerten Lerngruppe vertiefen und erweitern Sie Ihr Wissen und Können. Sie führen praktische Übungen durch, geben sich Feedback und tauschen Erfahrungen, Methoden und Fragestellungen aus. So wird der Lernprozess intensiviert und der Praxistransfer gezielt gefördert.
Peergroup Treffen
In einer selbstgesteuerten Lerngruppe vertiefen und erweitern Sie Ihr Wissen und Können. Sie führen praktische Übungen durch, geben sich Feedback und tauschen Erfahrungen, Methoden und Fragestellungen aus. So wird der Lernprozess intensiviert und der Praxistransfer gezielt gefördert.
Live-Coaching & Zertifikat
Zum Abschluss führen Sie ein Live-Coaching mit einem echten Klienten durch. Sie reflektieren Ihre Lernreise, erarbeiten Ihre stimmige Positionierung als Coach am Markt und erhalten das Zertifikat Ihrer DBVC zertifizierten Weiterbildung.
Live-Coaching & Zertifikat
Zum Abschluss führen Sie ein Live-Coaching mit einem echten Klienten durch. Sie reflektieren Ihre Lernreise, erarbeiten Ihre stimmige Positionierung als Coach am Markt und erhalten das Zertifikat Ihrer DBVC zertifizierten Weiterbildung.
Live-Coaching & Zertifikat
Zum Abschluss führen Sie ein Live-Coaching mit einem echten Klienten durch. Sie reflektieren Ihre Lernreise, erarbeiten Ihre stimmige Positionierung als Coach am Markt und erhalten das Zertifikat Ihrer DBVC zertifizierten Weiterbildung.
Coaching Masterclass
Systemisches Changemanagement
In diesem Modul lernen Sie, Führungskräfte und Teams in Organisationen während Transformations- und Veränderungsprozessen wirkungsvoll zu begleiten. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse über Dynamiken in Veränderungsprozessen, und stärken Ihre systemische Haltung, um Wandel gezielt zu gestalten und zu fördern.
Systemisches Changemanagement
In diesem Modul lernen Sie, Führungskräfte und Teams in Organisationen während Transformations- und Veränderungsprozessen wirkungsvoll zu begleiten. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse über Dynamiken in Veränderungsprozessen, und stärken Ihre systemische Haltung, um Wandel gezielt zu gestalten und zu fördern.
Systemisches Changemanagement
In diesem Modul lernen Sie, Führungskräfte und Teams in Organisationen während Transformations- und Veränderungsprozessen wirkungsvoll zu begleiten. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse über Dynamiken in Veränderungsprozessen, und stärken Ihre systemische Haltung, um Wandel gezielt zu gestalten und zu fördern.
Teams entwickeln
Sie erweitern Ihr Repertoire um systemische Methoden, mit denen Sie Führungskräfte und ihre Teams gezielt in ihrer Entwicklung begleiten. Dabei erkennen Sie Gruppendynamiken, stärken Vertrauen und Produktivität und erfahren sich selbst in der Rolle der Teamentwickler*in.
Teams entwickeln
Sie erweitern Ihr Repertoire um systemische Methoden, mit denen Sie Führungskräfte und ihre Teams gezielt in ihrer Entwicklung begleiten. Dabei erkennen Sie Gruppendynamiken, stärken Vertrauen und Produktivität und erfahren sich selbst in der Rolle der Teamentwickler*in.
Teams entwickeln
Sie erweitern Ihr Repertoire um systemische Methoden, mit denen Sie Führungskräfte und ihre Teams gezielt in ihrer Entwicklung begleiten. Dabei erkennen Sie Gruppendynamiken, stärken Vertrauen und Produktivität und erfahren sich selbst in der Rolle der Teamentwickler*in.
New Leadership
Sie befassen sich mit dem Wandel von Hierarchie zu Netzwerkstrukturen und setzen sich mit den Anforderungen moderner Führung in New-Work-Kontexten auseinander. Sie erweitern Ihr Repertoire, um Führungskräfte in unterschiedlichen Führungswelten sowie bei Ambivalenzen und inneren Konflikten wirksam zu begleiten, und lernen, die Methode Inneres Team sicher anzuwenden.
New Leadership
Sie befassen sich mit dem Wandel von Hierarchie zu Netzwerkstrukturen und setzen sich mit den Anforderungen moderner Führung in New-Work-Kontexten auseinander. Sie erweitern Ihr Repertoire, um Führungskräfte in unterschiedlichen Führungswelten sowie bei Ambivalenzen und inneren Konflikten wirksam zu begleiten, und lernen, die Methode Inneres Team sicher anzuwenden.
New Leadership
Sie befassen sich mit dem Wandel von Hierarchie zu Netzwerkstrukturen und setzen sich mit den Anforderungen moderner Führung in New-Work-Kontexten auseinander. Sie erweitern Ihr Repertoire, um Führungskräfte in unterschiedlichen Führungswelten sowie bei Ambivalenzen und inneren Konflikten wirksam zu begleiten, und lernen, die Methode Inneres Team sicher anzuwenden.
Online-Coaching mit ZRM®
Sie festigen Ihre Rolle als virtueller Coach und vertiefen Ihre Kompetenzen in Gesprächsführung und Prozessgestaltung. Sie lernen die Plattform Coachingspace kennen und wenden das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) an, um Klient*innen bei Selbstmanagement-Anliegen zu stärken. Zudem reflektieren Sie neue Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten zu KI im Coaching.
Online-Coaching mit ZRM®
Sie festigen Ihre Rolle als virtueller Coach und vertiefen Ihre Kompetenzen in Gesprächsführung und Prozessgestaltung. Sie lernen die Plattform Coachingspace kennen und wenden das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) an, um Klient*innen bei Selbstmanagement-Anliegen zu stärken. Zudem reflektieren Sie neue Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten zu KI im Coaching.
Online-Coaching mit ZRM®
Sie festigen Ihre Rolle als virtueller Coach und vertiefen Ihre Kompetenzen in Gesprächsführung und Prozessgestaltung. Sie lernen die Plattform Coachingspace kennen und wenden das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) an, um Klient*innen bei Selbstmanagement-Anliegen zu stärken. Zudem reflektieren Sie neue Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten zu KI im Coaching.
Supervision & Persönlichkeit
Dieser Block vertieft Ihre persönliche und professionelle Entwicklung als Coach. Sie reflektieren Ihre Erfahrungen, erkennen Ressourcen und blinde Flecken und erweitern Ihr Bewusstsein für innere Muster. Dabei arbeiten Sie mit eigenen sowie mit Glaubenssätzen und Antreibern von Klient*innen und lernen, diese im Coaching gezielt zu bearbeiten.
Supervision & Persönlichkeit
Dieser Block vertieft Ihre persönliche und professionelle Entwicklung als Coach. Sie reflektieren Ihre Erfahrungen, erkennen Ressourcen und blinde Flecken und erweitern Ihr Bewusstsein für innere Muster. Dabei arbeiten Sie mit eigenen sowie mit Glaubenssätzen und Antreibern von Klient*innen und lernen, diese im Coaching gezielt zu bearbeiten.
Supervision & Persönlichkeit
Dieser Block vertieft Ihre persönliche und professionelle Entwicklung als Coach. Sie reflektieren Ihre Erfahrungen, erkennen Ressourcen und blinde Flecken und erweitern Ihr Bewusstsein für innere Muster. Dabei arbeiten Sie mit eigenen sowie mit Glaubenssätzen und Antreibern von Klient*innen und lernen, diese im Coaching gezielt zu bearbeiten.
Coaching-Praxis
Sie führen reale Coachingprozesse mit externen Klient*innen durch und dokumentieren den Verlauf. Über einen Prozess verfassen Sie eine Falldokumentation zur Reflexion Ihrer Rolle. Zudem erleben Sie Coaching als Coachee und geben fundiertes Feedback.
Coaching-Praxis
Sie führen reale Coachingprozesse mit externen Klient*innen durch und dokumentieren den Verlauf. Über einen Prozess verfassen Sie eine Falldokumentation zur Reflexion Ihrer Rolle. Zudem erleben Sie Coaching als Coachee und geben fundiertes Feedback.
Coaching-Praxis
Sie führen reale Coachingprozesse mit externen Klient*innen durch und dokumentieren den Verlauf. Über einen Prozess verfassen Sie eine Falldokumentation zur Reflexion Ihrer Rolle. Zudem erleben Sie Coaching als Coachee und geben fundiertes Feedback.
Peergroup Treffen
In einer selbstgesteuerten Lerngruppe vertiefen und erweitern Sie Ihr Wissen und Können. Sie führen praktische Übungen durch, geben sich Feedback und tauschen Erfahrungen, Methoden und Fragestellungen aus. So wird der Lernprozess intensiviert und der Praxistransfer gezielt gefördert.
Peergroup Treffen
In einer selbstgesteuerten Lerngruppe vertiefen und erweitern Sie Ihr Wissen und Können. Sie führen praktische Übungen durch, geben sich Feedback und tauschen Erfahrungen, Methoden und Fragestellungen aus. So wird der Lernprozess intensiviert und der Praxistransfer gezielt gefördert.
Peergroup Treffen
In einer selbstgesteuerten Lerngruppe vertiefen und erweitern Sie Ihr Wissen und Können. Sie führen praktische Übungen durch, geben sich Feedback und tauschen Erfahrungen, Methoden und Fragestellungen aus. So wird der Lernprozess intensiviert und der Praxistransfer gezielt gefördert.
Live-Coaching & Zertifikat
Zum Abschluss führen Sie auch in der Masterclass ein Live-Coaching mit einem echten Klienten durch. Sie reflektieren Ihre Lernreise, erarbeiten Ihre stimmige Positionierung als Coach am Markt und erhalten das Zertifikat Ihrer DBVC zertifizierten Weiterbildung.
Live-Coaching & Zertifikat
Zum Abschluss führen Sie auch in der Masterclass ein Live-Coaching mit einem echten Klienten durch. Sie reflektieren Ihre Lernreise, erarbeiten Ihre stimmige Positionierung als Coach am Markt und erhalten das Zertifikat Ihrer DBVC zertifizierten Weiterbildung.
Live-Coaching & Zertifikat
Zum Abschluss führen Sie auch in der Masterclass ein Live-Coaching mit einem echten Klienten durch. Sie reflektieren Ihre Lernreise, erarbeiten Ihre stimmige Positionierung als Coach am Markt und erhalten das Zertifikat Ihrer DBVC zertifizierten Weiterbildung.
Zeit für ein Gespräch
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr individuelles Erstgespräch.
Zeit für ein Gespräch
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr individuelles Erstgespräch.
Zeit für ein Gespräch
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr individuelles Erstgespräch.


Jasmin Messerschmdt über ihre DBVC zertifizierte Ausbildung
Weitere Formate
Neben der DBVC-zertifizierten Coaching-Ausbildung biete ich ergänzende und kompakte Coaching-Weiterbildungen für erfahrene Coaches und Führungskräfte an. Vom ZRM-Intensivmodul für wirksames Selbstmanagement bis zu individuell zugeschnittene Inhouse-Weiterbildungen für Teams und Organisationen.
ZRM® Weiterbildung
Das Zürcher Ressourcen Modell ist ein wirksamer Ansatz zur Realisierung von Selbstmanagement-Anliegen und wunschgemäßem Handeln.
Inhouse-Angebote
Maßgeschneiderte Coaching-Programme für Ihr Unternehmen: individuell geplant, praxisnah umgesetzt. Zum Blog Artikel →
SheLeads
SheLeads ist kein klassisches Führungstraining, sondern ein virtueller Entwicklungsraum für Frauen, die ihre Führungsrolle stimmig gestalten wollen und mit Klarheit, Selbstvertrauen und strategischer Wirkung führen möchten. Zum Blog Artikel →
Business-Coaching Kompakt
Intensivtraining für wirksame Coaching-Kompetenz für Ihre Führungskräfte in Organisationen. Praxisnah, fokussiert, auf den Punkt und direkt anwendbar für höchste Ansprüche an Wirkung und Qualität.
Weitere Formate
Neben der DBVC-zertifizierten Coaching-Ausbildung biete ich ergänzende und kompakte Coaching-Weiterbildungen für erfahrene Coaches und Führungskräfte an. Vom ZRM-Intensivmodul für wirksames Selbstmanagement bis zu individuell zugeschnittene Inhouse-Weiterbildungen für Teams und Organisationen.
ZRM® Weiterbildung
Das Zürcher Ressourcen Modell ist ein wirksamer Ansatz zur Realisierung von Selbstmanagement-Anliegen und wunschgemäßem Handeln.
Inhouse-Angebote
Maßgeschneiderte Coaching-Programme für Ihr Unternehmen: individuell geplant, praxisnah umgesetzt. Zum Blog Artikel →
SheLeads
SheLeads ist kein klassisches Führungstraining, sondern ein virtueller Entwicklungsraum für Frauen, die ihre Führungsrolle stimmig gestalten wollen und mit Klarheit, Selbstvertrauen und strategischer Wirkung führen möchten. Zum Blog Artikel →
Business-Coaching Kompakt
Intensivtraining für wirksame Coaching-Kompetenz für Ihre Führungskräfte in Organisationen. Praxisnah, fokussiert, auf den Punkt und direkt anwendbar für höchste Ansprüche an Wirkung und Qualität.
Weitere Formate
Neben der DBVC-zertifizierten Coaching-Ausbildung biete ich ergänzende und kompakte Coaching-Weiterbildungen für erfahrene Coaches und Führungskräfte an. Vom ZRM-Intensivmodul für wirksames Selbstmanagement bis zu individuell zugeschnittene Inhouse-Weiterbildungen für Teams und Organisationen.
ZRM® Weiterbildung
Das Zürcher Ressourcen Modell ist ein wirksamer Ansatz zur Realisierung von Selbstmanagement-Anliegen und wunschgemäßem Handeln.
Inhouse-Angebote
Maßgeschneiderte Coaching-Programme für Ihr Unternehmen: individuell geplant, praxisnah umgesetzt. Zum Blog Artikel →
SheLeads
SheLeads ist kein klassisches Führungstraining, sondern ein virtueller Entwicklungsraum für Frauen, die ihre Führungsrolle stimmig gestalten wollen und mit Klarheit, Selbstvertrauen und strategischer Wirkung führen möchten. Zum Blog Artikel →
Business-Coaching Kompakt
Intensivtraining für wirksame Coaching-Kompetenz für Ihre Führungskräfte in Organisationen. Praxisnah, fokussiert, auf den Punkt und direkt anwendbar für höchste Ansprüche an Wirkung und Qualität.
Nutzen Sie Fördermöglichkeiten
Die Coaching-Ausbildung bei Messerschmidt Consulting ist durch Kompass förderfähig. Damit können bis zu 90% der Kosten übernommen werden. Gerne informiere ich Sie, wie Sie die Förderung beantragen.
Die Coaching-Ausbildung bei Messerschmidt Consulting ist durch Kompass förderfähig. Damit können bis zu 90% der Kosten übernommen werden. Gerne informiere ich Sie, wie Sie die Förderung beantragen.
Weitere Infos
Coaching Essentials
Coaching Essentials
3.400€/3.800€ (Privat/Firmen)
3.400€/3.800€ (Privat/Firmen)
Zzgl. einmalige Tagungspauschale 125€ (11 Tage in 6 Monaten)
Zzgl. einmalige Tagungspauschale 125€ (11 Tage in 6 Monaten)
Coaching Masterclass
Coaching Masterclass
3.400€/3.800€ (Privat/Firmen)
3.400€/3.800€ (Privat/Firmen)
Zzgl. einmalige Tagungspauschale 125€ (11 Tage in 6 Monaten)
Zzgl. einmalige Tagungspauschale 125€ (11 Tage in 6 Monaten)
Essentials + Masterclass
Essentials + Masterclass
6.400€/7.200€ (Privat/Firmen)
6.400€/7.200€ (Privat/Firmen)
Zzgl. einmalige Tagungspauschale 250€ (22 Tage in 12 Monaten)
Zzgl. einmalige Tagungspauschale 250€ (22 Tage in 12 Monaten)
ZRM® Weiterbildung
ZRM® Weiterbildung
590€/670€ (Privat/Firmen)
590€/670€ (Privat/Firmen)
Absolventen der Coaching-Weiterbildung: 2 für 590€ | 2 Tage Intensivmodul
Absolventen der Coaching-Weiterbildung: 2 für 590€ | 2 Tage Intensivmodul
Spezielle Early Bird werden über LinkedIn veröffentlicht.
Spezielle Early Bird werden über LinkedIn veröffentlicht.
SheLeads Leadership-Programm
SheLeads Leadership-Programm
1.996€ (alle 4 Module)
1.996€ (alle 4 Module)
Module einzeln buchbar für je 499€
Module einzeln buchbar für je 499€
Inhouse-Weiterbildungen
Inhouse-Weiterbildungen
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Dauer variabel (2–21 Tage)
Dauer variabel (2–21 Tage)
Coaching wirkt, wenn es persönlich wird.
Wenn Sie den nächsten Schritt gehen möchten, begleite ich Sie gerne.
Herzliche Grüße
Jasmin Messerschmidt
Jasmin Messerschmidt
Jasmin Messerschmidt
© 2025 Messerschmidt Consulting | WebDesign Henning Winter
© 2025 Messerschmidt Consulting | WebDesign Henning Winter
© 2025 Messerschmidt Consulting | WebDesign Henning Winter

