ZRM®-Weiterbildung für Coaches
Veränderung, die wirkt
Ressourcenorientiert coachen mit Leichtigkeit und Tiefgang
Viele Menschen starten voller Motivation in Veränderungsprozesse – ob es um berufliche Entwicklung, Selbstführung, Abgrenzung oder Gelassenheit geht. Doch allzu oft bleibt es bei guten Vorsätzen. Die Umsetzung im Alltag gelingt nicht, obwohl die Ziele klar sind. Woran liegt das?
Veränderung scheitert selten an mangelnder Einsicht. Häufig sind es unbewusste innere Konflikte oder nicht stimmige Ziele, die echte Entwicklung verhindern. Genau an dieser Stelle setzt das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) an – ein hochwirksames, wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Selbstmanagement.
In meiner ZRM®-Weiterbildung für Coaches zeige ich dir, wie du diese Methode in deine Praxis integrierst – klar strukturiert, praxisnah und oft mit überraschender Tiefe, Wirksamkeit und Leichtigkeit.
Was ist das ZRM®?
Das ZRM®, entwickelt von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich, verbindet aktuelle Erkenntnisse aus der Neuropsychologie, Motivationsforschung und dem Embodiment-Ansatz. Ziel ist es, bewusste und unbewusste Prozesse in Einklang zu bringen – damit Veränderung nicht nur gedacht, sondern auch gefühlt und im Alltag umgesetzt wird.
Im Zentrum steht der Rubikon-Prozess, ein fünfstufiges Verfahren, das systematisch vom Wunsch zu dessen erfolgreicher Umsetzung führt. Zentral dabei ist die Entwicklung sogenannter Motto-Ziele – kraftvolle, emotional verankerte Leitsätze, die motivieren und nachhaltig wirken. Statt „Ich muss mich besser abgrenzen“ entsteht etwa: „Ich stehe klar und freundlich für mich ein“. Das verändert nicht nur die Sprache, sondern auch die Haltung.
Warum du als Coach ZRM® können solltest
Das ZRM® erweitert dein Coaching um eine Methode, die mehr kann als rationale Zielarbeit. Es bringt deine Klient:innen in Kontakt mit inneren Ressourcen, aktiviert emotionale Energie und erhöht die Transferwirksamkeit.
Mit dem ZRM® gewinnst du als Coach:
einen strukturierten Prozess für tiefgreifende Veränderungsprozesse
Werkzeuge, um Unbewusstes konstruktiv einzubeziehen
die Fähigkeit, stimmige Ziele zu entwickeln, die tatsächlich wirken
mehr Klarheit in der Zielarbeit – auch bei „verknoteten“ Anliegen
eine Methode, die sich im Einzel-, Team- und Gruppencoaching flexibel einsetzen lässt
Gerade wenn du mit Anliegen wie Selbstführung, Entscheidungsfindung, Resilienz oder persönlicher Neuorientierung arbeitest, bietet das ZRM® einen echten Mehrwert – für dich und deine Klient:innen.
Was dich in der ZRM®-Weiterbildung erwartet
In dieser zweitägigen Weiterbildung erlebst du den gesamten ZRM®-Prozess aus zwei Perspektiven: Du durchläufst ihn selbst – und lernst gleichzeitig, ihn professionell anzuleiten. Die Weiterbildung ist praxisnah, lebendig und methodisch fundiert aufgebaut. Du arbeitest mit Bildkarten, entwickelst Motto-Ziele, nutzt Embodiment-Techniken, Priming und Wenn-Dann-Pläne – alles Methoden, die Veränderung greifbar und alltagstauglich machen.
Du lernst:
wie du emotionale und intuitive Prozesse im Coaching integrierst
wie du Kopf und Bauch von Klientinnen in Einklang bringst
wie du Motto-Ziele mit Bildmaterial und Körperwahrnehmung entwickelst
wie du Veränderung mit Embodiment und Priming in den Alltag überträgst
wie du den Rubikon-Prozess flexibel auf unterschiedliche Coachingkontexte anwendest
Diese Weiterbildung richtet sich an Coaches, Berater:innen und Trainer:innen, die ihren Methodenkoffer um ein fundiertes, tiefenwirksames Konzept erweitern wollen.
Wer dich begleitet
Ich bin Dr. Jasmin Messerschmidt, Diplom-Psychologin, Senior Business-Coach (DBVC/IOBC), systemische Changemanagerin und zertifizierter ZRM®-Coach. Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen in Veränderungsprozessen – in Unternehmen, im Einzelcoaching und in Führungsentwicklung.
Das Zürcher Ressourcen Modell begleitet mich seit vielen Jahren in meiner praktischen Arbeit. Ich habe meine Dissertation über das ZRM® verfasst und bilde seit über zehn Jahren Coaches und Berater:innen in dieser Methode aus. Mein Anspruch ist es, Theorie und Praxis so zu verbinden, dass du sofort handlungsfähig bist – mit einer Methode, die Tiefe hat und gleichzeitig Freude macht.
Interesse geweckt?
Wenn du deine Coachingpraxis mit einer fundierten und gleichzeitig intuitiv zugänglichen Methode vertiefen möchtest, lade ich dich herzlich ein zur zweitägigen ZRM®-Weiterbildung für Coaches.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr individuelles Erstgespräch.


