Es geht nicht um Wissen sondern um Können

Coaching Praxis
Coaching Praxis

Warum Coaching-Praxis der Schlüssel ist

In einer Welt, in der Organisationen im ständigen Wandel sind, reicht es für Coaches nicht, nur theoretisches Wissen anzusammeln. KI verändert Arbeitsweisen, agile Strukturen lösen Hierarchien ab, Teams wollen selbstbestimmt arbeiten. Gute Business-Coaches müssen sich in diesem Umfeld sicher bewegen – und das geht nur mit geübtem Handwerk, nicht mit angelesenen Konzepten.


Landkarten für komplexe Unternehmenswelten


In meiner Coaching-Weiterbildung erwerben die Teilnehmenden nicht nur Haltung und Methoden, sondern auch die Fähigkeit, sich in unterschiedlichen Organisationswirklichkeiten zurechtzufinden. Wir betrachten die Kontexte, in denen Führungskräfte und Teams arbeiten: Welche Dynamiken wirken hier? Welche Herausforderungen entstehen daraus? Und wie kann ich als Coach sinnvoll unterstützen?


Kompetenzen, die wirken


Die Teilnehmenden lernen, Coaching nicht isoliert zu denken, sondern mit Elementen aus Change-Management, Teamentwicklung und zukunftsorientierter Führung zu verbinden. So können sie ihre Klient:innen in komplexen Veränderungssituationen kompetent begleiten.


Praxis statt nur Theorie


In jedem Modul wechseln sich fundierte Kurz-Inputs mit praktischen Coaching-Übungen ab. Die Teilnehmenden coachen sich gegenseitig, nehmen die Rolle der Klient:innen ein und dokumentieren mindestens 15 Stunden Praxis – begleitet von Supervision und Entwicklungsgesprächen. Dieses Erfahrungswissen sorgt dafür, dass sie am Ende nicht nur wissen, was Coaching ist, sondern es sicher anwenden können.


Haltung als Fundament


Basis für diese Praxis ist der Aufbau einer professionellen, systemischen Coaching-Haltung – nach den hohen Standards des DBVC. Sie sorgt dafür, dass Methoden wirken, Ethik eingehalten wird und der Coachingprozess nachhaltig ist.


Für wen?


Für Führungskräfte, Geschäftsführer:innen, HR-Verantwortliche, agile Coaches, Organisationsentwickler:innen, Change-Agents, Projektleiter:innen und Selbstständige, die Coaching professionell einsetzen möchten.

Wer als Coach wirksam sein will, braucht nicht nur das richtige Wissen, sondern vor allem die Fähigkeit, es in der Praxis sicher umzusetzen.

Zeit für ein Gespräch

Zeit für ein Gespräch

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr individuelles Erstgespräch.

Jasmin

Messerschmidt

© 2025 Messerschmidt Consulting | WebDesign Henning Winter

Jasmin

Messerschmidt

© 2025 Messerschmidt Consulting | WebDesign Henning Winter