Business Coaching Kompakt
Mitarbeitende wirkungsvoll coachen
Digitalisierung, ständige Transformation und komplexe Veränderungsprozesse fordern heute eine neue Art von Führung.
Führungskräfte müssen ihre Teams nicht nur steuern, sondern befähigen. Mitarbeitende wollen verstanden, eingebunden und entwickelt werden – gerade dann, wenn sich Aufgaben, Rollen und Prioritäten ständig verändern.
Das erfordert neue Kompetenzen: die Fähigkeit, Menschen gezielt zu fördern, Potenziale zu erkennen und Entwicklungsgespräche so zu führen, dass daraus Motivation und Verantwortung entstehen.
Kurz gesagt: Führungskräfte müssen lernen, ihre Mitarbeitenden zu coachen.
Genau hier setzt Business Coaching Kompakt an – eine kompakte, praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte, HR-Profis und Projektleiter*innen, die Coaching gezielt in ihrem Führungsalltag einsetzen möchten.
In vier Modulen lernen Sie, wie Sie mit Coaching-Methoden Orientierung geben, Eigenverantwortung stärken und Ihr Team zu nachhaltiger Leistung befähigen.
Coaching als Führungsinstrument
Die moderne Arbeitswelt braucht Führungskräfte, die Entwicklung ermöglichen, statt Lösungen vorzugeben.
Coaching-Kompetenz ist dabei der Schlüssel: Sie befähigt dazu, Mitarbeitende durch gezielte Fragen, aktives Zuhören und konstruktives Feedback zur Selbstreflexion und Problemlösung zu führen.
Business Coaching Kompakt vermittelt Ihnen genau diese Fähigkeiten – fundiert, komprimiert und praxisorientiert.
Sie lernen, Gespräche so zu gestalten, dass daraus Lernen, Motivation und Klarheit entstehen.
Statt Antworten zu liefern, lernen Sie, den Denkprozess Ihrer Mitarbeitenden zu aktivieren – und so nachhaltige Entwicklung anzustoßen.
Was Sie in der Weiterbildung erwartet
In vier aufeinander aufbauenden Modulen à 1,5 Tagen erwerben Sie die zentralen Kompetenzen, um als Führungskraft wirksam zu coachen:
Modul 1 – Grundlagen und Haltung im Coaching
Was unterscheidet Coaching von Beratung oder Feedback? Sie lernen, mit dem GROW-Modell Coaching-Gespräche strukturiert zu führen und Ihre Rolle als coachende Führungskraft zu klären.
Modul 2 – Der wirksame Coaching-Dialog
Sie vertiefen systemische Fragetechniken und trainieren, durch gezielte Fragen Selbstreflexion und Lösungsdenken zu fördern. Sie reflektieren eigene Kommunikationsmuster und lernen, hinderliche Glaubenssätze zu erkennen und zu verändern.
Modul 3 – Kurzzeit- und Teamcoaching im Alltag
Sie erfahren, wie Coaching in kurzer Form funktioniert – etwa als 5-Minuten-Coaching zwischendurch. Außerdem lernen Sie, Teams zu coachen, Dynamiken sichtbar zu machen und Entwicklung zu begleiten – auch in virtuellen Kontexten.
Modul 4 – Coaching in Konflikt- und Entscheidungssituationen
Sie lernen, Konflikte konstruktiv zu klären, emotionale Dynamiken zu verstehen und Entscheidungsprozesse zu begleiten. Am Ende reflektieren Sie Ihren persönlichen Coaching-Stil und sichern den Transfer in Ihre Führungsarbeit.
Alle Module verbinden Theorie, Demonstration und intensives Üben. So entsteht ein praxisnahes Lernfeld, in dem Sie Coaching direkt ausprobieren – und für Ihren Führungsalltag adaptieren.
Ihr Nutzen: Coaching-Kompetenz als Führungsstärke
Nach dieser Weiterbildung führen Sie klarer, wirksamer und entspannter.
Sie verstehen, wie Sie durch Coaching Ihre Mitarbeitenden motivieren und in Verantwortung bringen – statt alles selbst zu steuern.
Sie gewinnen Sicherheit in Entwicklungsgesprächen, stärken Ihr Team und entlasten sich selbst, weil Mitarbeitende lernen, Herausforderungen eigenständig zu lösen.
So entsteht eine neue Qualität der Zusammenarbeit: partnerschaftlich, lösungsorientiert und zukunftsweisend.
Für wen ist Business Coaching Kompakt geeignet?
Das Programm richtet sich an:
Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden gezielt coachen und Entwicklungsprozesse anstoßen möchten,
HR-Professionals, die Führungskräfte auf ihrem Weg zu mehr Coaching-Kompetenz begleiten,
Projekt- und Teamleiter*innen, die Verantwortung teilen und selbstorganisierte Teams fördern wollen.
Egal, ob Sie erste Coaching-Erfahrung mitbringen oder einen kompakten Einstieg suchen. Sie lernen, Gespräche so zu führen, dass sie wirklich etwas bewegen.
Ihre Trainerin
Dr. Jasmin Messerschmidt, Psychologin, Senior Coach (DBVC) und Mitglied im Präsidium des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V., begleitet seit über 20 Jahren Führungskräfte, Teams und Organisationen in Entwicklungsprozessen.
Ihre Stärke liegt darin, komplexe psychologische Konzepte praxisnah zu vermitteln – mit Klarheit, Empathie und Haltung.
Führung in Zeiten digitaler Transformation bedeutet, Entwicklung zu ermöglichen – nicht Anweisungen zu geben.
Business Coaching Kompakt vermittelt Ihnen die Werkzeuge und die Haltung, um Ihre Mitarbeitenden gezielt zu coachen und nachhaltig zu stärken.
Denn erfolgreiche Führung entsteht nicht durch Vorgaben, sondern durch Fragen, die bewegen.
Nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen.
Nicht durch Druck, sondern durch Entwicklung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr individuelles Erstgespräch.


