You can't be a great leader if you are not a good coach

Großartige Coaches
Großartige Coaches

Blogreihe

Warum Coaching-Kompetenz für Führung und HR heute unverzichtbar ist

Wir leben in Zeiten, in denen Führung neu gedacht werden muss. In denen Menschen nicht auf Ansagen warten, sondern auf Resonanz. In denen die Frage nicht mehr lautet „Was ist zu tun?“, sondern: Wie gestalten wir sinnvolle Entwicklung – für Menschen und Organisationen?

Diese Blogreihe richtet sich an alle, die Verantwortung tragen: Führungskräfte, auch laterale und HR-Professionals. An alle, die merken: Gute Gespräche entscheiden über gute Führung.Und: Wer als Coach wirkt, führt erfolgreicher.

 

Was Dich in dieser Reihe erwartet

In elf Blogbeiträgen stelle ich Dir die zentralen Module meiner DBVC-zertifizierten Coaching-Weiterbildung vor. Jedes Modul steht für ein wesentliches Kompetenzfeld, das wirksam und anschlussfähig in den Alltag von Führung und HR übertragbar ist.
In jedem Beitrag erfährst Du:

  • Was wir in dem Modul tun – konkret und erlebbar.

  • Warum wir es so tun – wissenschaftlich fundiert und reflektiert.

  • Welchen Nutzen Du daraus ziehst – mit Fokus auf Deine Rolle.

  • Wie sich das in Deine Praxis übertragen lässt – direkt, authentisch, wirksam.

Ziel ist es, Dich über systemisches Coaching zu informieren und davon zu begeistern – nicht nur als Methode, sondern als Haltung und Kompetenz, die heute den Unterschied macht.


Great leaders coach – not because they must, but because it works.

Gute Führung bedeutet heute mehr als Ziele setzen und Ergebnisse einfordern. Sie bedeutet:

  • Orientierung geben in komplexen, dynamischen Systemen.

  • Entwicklung ermöglichen, wo alte Muster nicht mehr greifen.

  • Verantwortung teilen, statt allein zu tragen.

  • Dialogfähig bleiben, auch wenn es schwierig wird.

All das gelingt nicht mit klassischen Führungsinstrumenten allein. Es braucht Coaching-Kompetenz: die Fähigkeit, Räume zu öffnen, Muster zu erkennen, Entwicklung zu begleiten und Entscheidungen kontextbewusst zu treffen.

Das bestätigt auch die Forschung: Laut einer Metastudie von Theeboom, Beersma & van Vianen (2014) steigert Coaching unter anderem die Leistungsfähigkeit, Resilienz, Selbstwahrnehmung und Zielerreichung – vor allem in Führungskontexten.


 

Zwei Zielgruppen – ein gemeinsames Ziel: Wirksam führen

👤 Führungskräfte
Du gewinnst Perspektiven, Tools und eine Haltung, die Dich souveräner, klarer und wirksamer machen – im Team, im Unternehmen und in Deiner Entwicklung.

👥 HR & Organisationsentwicklung
Du lernst, wie Coaching-Kompetenz in HR-Prozesse integriert werden kann – von der Gesprächsführung bis zur strategischen Entwicklung.

„You can’t be a great leader if you are not a good coach“

Dieser Satz ist mehr als ein Titel. Er ist ein Statement.
In einer Welt, die nach echter Verbindung, echter Entwicklung und echter Verantwortung ruft, braucht es Führung, die mehr ist als Management.
Es braucht Menschen, die coachen können – weil sie zuhören, verstehen, gestalten und begleiten.


Du willst mitlesen? Dann sei gespannt…

Im nächsten Beitrag starten wir mit Modul 1: Grundlagen für professionelles Coaching – und damit mit der Basis, die alles trägt: Haltung, Struktur, Prozessverständnis.

Wenn Du die Beiträge nicht verpassen willst: Folge mir hier auf LinkedIn – oder schau direkt vorbei auf

Zeit für ein Gespräch

Zeit für ein Gespräch

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr individuelles Erstgespräch.

Jasmin

Messerschmidt

© 2025 Messerschmidt Consulting | WebDesign Henning Winter

Jasmin

Messerschmidt

© 2025 Messerschmidt Consulting | WebDesign Henning Winter