Business Coaching

Leadership & Team Development

Female Pioneers

Self-Leadership mit ZRM®

Coaching Weiterbildung

LEADERSHIP UND TEAM DEVELOPMENT

Führen Sie Ihr (virtuelles) Team als Leader zum Erfolg

Mein Verständnis von Leadership-Development

Führung heute heißt, permanente und einschneidende Veränderungen als das neue „Normal“ zu akzeptieren. Damit wandeln sich auch die Anforderungen an Führungskräfte.

.

Der Held von gestern hat ausgedient. Führung heute ist Aktivität, nicht Position.

Die Führungskraft von heute ist Teamplayer, Katalysator, Netzwerker, Ermutiger. Sie gestaltet erfolgreich Beziehungen, vermittelt Motivation und Sinn, findet die richtigen Leute für ihr Team, vertraut ihnen, fordert sie heraus und ermöglicht Ihnen, beruflich und persönlich zu wachsen. Bauen Sie die notwendigen Führungskompetenzen und ein digitales Mindset auf. Entwickeln Sie sich mit Messerschmidt Consulting zu einer souveränen, authentischen und stabilen Führungspersönlichkeit, die andere Menschen erfolgreich führt.

Gründe für ein Leadership-Training

Die Unternehmenswelt ist voll von Widersprüchen, die von Ihnen als Führungsperson verantwortet, geklärt und entschieden werden müssen.

Zur Seite Team Development gelangen Sie hier

1. Sie haben eine grobe Ahnung, wie eine angemessene und gut funktionierende Beziehungs-gestaltung aussieht, bei der sich Ihre Mitarbeitenden sicher und gut aufgehoben fühlen.
2. Sie möchten Ihren Mitarbeitenden vertrauen und fragen sich, wie das gelingen kann, wenn Sie Ihr Team im Homeoffice nicht sehen?
3. Sie vermissen im Team Kommunikation und gegenseitige Unterstützung. Wie bauen Sie ein verlässliches Wir-Gefühl im Team auf, das Verbindlichkeit und Commitment erzeugt?
4. Sie fragen sich, wie Sie Ihr Team zu Spitzenleistungen motivieren können.
5. Sie möchten sich und Ihr Team in unsicheren Situationen zu guten Leistungen motivieren.
6. Sie möchten gesunde Führung mit Spitzenleistung verbinden.
7. Sie möchten Veränderungen erfolgreich managen und strategisch und unternehmerisch handeln.
8. Die Informationsweitergabe gelingt nicht. Wie etablieren Sie strukturierte Kommunikation und Routinen?
9. Sie möchten agiles Arbeiten, Fehlerkultur und Innovationskraft fördern, wissen aber nicht wie?